Raussendorf GmbH / Obstroboter Cäsar
Karosseriedesign für autonomes Erntefahrzeug
Der Obstroboter Cäsar von der Raussendorf Maschinen- und Gerätebau GmbH ist ein Spezialfahrzeug für den autonomen Einsatz in geschlossenen Obst- und Weinanlagen. Als Träger verschiedener Anbaugeräte kann es für Pflanzenschutz, Bodenpflege, Düngung, Ernte und Transport eingesetzt werden. Die von WOLFRAM Design/Engineering designte und konstruierte Maschine orientiert sich per GPS und Funk und findet ihren Weg durch die Obstreihen mit einer Genauigkeit der Fahrspur von 2 bis 3 cm. Für die Sicherheit sorgt ein System verschiedener Sensoren, das den Roboter bei auftretenden Hindernissen stoppt und jegliche Kollision vermeidet. ...
...weiterlesenKarosseriedesign für autonomes Erntefahrzeug
Der Obstroboter Cäsar von der Raussendorf Maschinen- und Gerätebau GmbH ist ein Spezialfahrzeug für den autonomen Einsatz in geschlossenen Obst- und Weinanlagen. Als Träger verschiedener Anbaugeräte kann es für Pflanzenschutz, Bodenpflege, Düngung, Ernte und Transport eingesetzt werden. Die von WOLFRAM Design/Engineering designte und konstruierte Maschine orientiert sich per GPS und Funk und findet ihren Weg durch die Obstreihen mit einer Genauigkeit der Fahrspur von 2 bis 3 cm. Für die Sicherheit sorgt ein System verschiedener Sensoren, das den Roboter bei auftretenden Hindernissen stoppt und jegliche Kollision vermeidet.
WOLFRAM Design/Engineering war für den kompletten Entwicklungsprozess des Fahrzeugexteriors verantwortlich. Unsere Designer verliehen dem Fahrzeug ein kraftvolles und funktionales Automobildesign, das Dynamik und Funktion vereint: Die keilförmige Motorverkleidung leitet herabhängende Obstzweige schonend um das Fahrzeug herum.
Zu Beginn der Fahrzeugentwicklung wurden zahlreiche Skizzen zum Fahrzeugdesign angefertigt. Gemeinsam mit der Firma Raussendorf wurde eine Vorzugsvariante festgelegt und nach dem im Designprozess üblichen „designfreeze“ erfolgte die detaillierte Entwicklung der GFK-Karosserieteile.
Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) eignen sich hervorragend für den Einsatz hochbelasteter und leichter Karosserieteile für landwirtschaftliche Maschinen. Die Auswahl des Herstellungsverfahrens, der Montagetechnologie und die detaillierte Konstruktion der Schalenbauteile wurde durch WOLFRAM Design/Engineering realisiert. Das futuristische Fahrzeugdesign des Obstroboters „Cäsar“ mit seinen komplexen dreidimensionalen und freigeformten Verkleidungsteilen (freeform surfaces) machte ein ausgeklügeltes und vom Fahrzeugbau abgeleitetes Befestigungssystem notwendig.
Der Entwicklung der Karosseriebauteile folgte die komplette Werkzeug-Konstruktion durch die Ingenieure von WOLFRAM Design/Engineering. Hier wurden alle werkzeugspezifischen Parameter für glasfaserverstärkte Kunststoffe berücksichtig. So wurden alle Entformungskonizitäten (Entformschrägen und Entformwinkel) eingebracht und spezielle Einleger zur Aufnahme der Karosserie eingearbeitet.