Agri Con GmbH / Industriedesign für Agrarsensoren
Produktentwicklung von Sensorgehäusen für Agrareinsatz
Gemeinsam mit WOLFRAM Design/Engineering entstand die jüngste Neuentwicklung der Agri Con GmbH: eine Produktfamilie von insgesamt 4 verschiedenen Agrar-Sensoren. Diese werden an landwirtschaftlichen Fahrzeugen angebracht und können unter anderem Boden, Pflanzenwuchs und Schädlingsbefall flächenspezifisch erfassen. So können Dünger und Schädlingsbekämpfungsmittel punktuell eingesetzt werden, wo sie auch wirklich notwendig sind. ...
...weiterlesenProduktentwicklung von Sensorgehäusen für Agrareinsatz
Gemeinsam mit WOLFRAM Design/Engineering entstand die jüngste Neuentwicklung der Agri Con GmbH: eine Produktfamilie von insgesamt 4 verschiedenen Agrar-Sensoren. Diese werden an landwirtschaftlichen Fahrzeugen angebracht und können unter anderem Boden, Pflanzenwuchs und Schädlingsbefall flächenspezifisch erfassen. So können Dünger und Schädlingsbekämpfungsmittel punktuell eingesetzt werden, wo sie auch wirklich notwendig sind.
Die komplette Entwicklung der gesamten Sensorfamilie entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Team von WOLFRAM Design/Engineering. Unsere Designer und Konstrukteure waren für den gesamten Entwicklungsprozess der Gehäuseschalen und Anbaustrukturen verantwortlich – von der ersten Designskizze über die Konstruktion der Kunststoffgehäuse und den Prototypenbau bis hin zur Betreuung der Kleinserien-Produktion.
In einer Design-Phase entstand eine Bandbreite von möglichen Konzepten in Form von Hand-Skizzen. Nach der gemeinsamen Auswahl eines favorisierten Gehäuse-Entwurfes entwickelten unsere Ingenieure ein Montagekonzept und bauten die Gehäuseschalen detailliert auf. Das umfasste sowohl das Modelling der Freiform-Designflächen als auch die 3D-Konstruktion der Gehäusebauteile. Für eine hohe Flexibilität im Entwicklungsprozess nutzen wir dafür das voll parametrische CAD-Konstruktionsprogramm SolidWorks.
Zur Sicherstellung einer problemlosen Produktion erfolgte die Konstruktion in Abstimmung mit dem Kunststoff-Fertiger. Alle werkzeug- und montage-spezifischen Parameter wurden bereits zu Beginn eingearbeitet: Schraubdome, Versteifungsrippen, technische Aufnahmen, nötige Entformungsschrägen, gießgerechte Wandstärke und optimale Befüllung der Kavität. Der werkzeugfähige 3D-Datensatz wurde mit Hilfe eines generativen Herstellungsverfahren (Stereolithografie Prototyping) überprüft und anschließend für den Werkzeugbau freigegeben.
Durch das eigenständige und dynamische Industriedesign der Produktfamilie schafften es die Designer von WOLFRAM Design/Engineering einen hohen Wiedererkennungswert und eine klare Abgrenzung zum Wettbewerb zu erreichen. Trotz des unterschiedlichen Gehäuseaufbaus sind alle Agrarsensoren bereits auf den ersten Blick als Teil der innovativen Agri Con-Sensorfamilie erkennbar. Dabei ist die robuste und stabile Konstruktion auf die agrartechnische Verwendung zugeschnitten und dem teils rauen Einsatz jederzeit gewachsen.
Neben der Komplettentwicklung der Gehäuseschalen entstand eine ganze Reihe von Skizzen, die die Anwendung der Sensoren anschaulich illustrieren. Diese finden in Drucksachen, auf der Agri Con-Website sowie auch auf dem Messestand des Unternehmens Verwendung.
Die Sensoren und Darstellungen wurden auf der Agritechnica 2013 vorgestellt und fanden großen Anklang bei den Landwirten und beim Fachpublikum.